Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Webhosting bei Vereinizer

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Anbieter Vereinizer, vertreten durch Dipl. Ing. (FH) Florian Simeth und dem Kunden geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Vereinizer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Webhosting-Dienste von Vereinizer, insbesondere das WordPress-Hosting in einer Multisite-Umgebung.

2. Leistungsumfang

Vereinizer stellt Kunden WordPress-Websites auf einer geteilten Multisite-Plattform zur Verfügung. Der genaue Funktionsumfang ergibt sich aus dem gewählten Leistungspaket.

3. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, Zugangsdaten geheim zu halten und Inhalte rechtskonform zu gestalten. Er trägt die alleinige Verantwortung für sämtliche Inhalte.

4. Verfügbarkeit und Wartung

Vereinizer bemüht sich um eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Dienste, garantiert jedoch keine ununterbrochene Erreichbarkeit. Vereinizer führt wöchentlich Updates und Wartungen durch, um die Sicherheit und Funktionalität der Plattform zu gewährleisten.

5. Backups und Datensicherung

Vereinizer übernimmt mindestens wöchentlich eine Sicherung der gehosteten Daten. Der Kunde bleibt dennoch selbst für regelmäßige Backups seiner Inhalte verantwortlich.

6. Zahlungen

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Anbieter Stripe. Die Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Bei Zahlungsverzug ist Vereinizer berechtigt, Leistungen einzustellen oder einzuschränken.

7. Urheber- und Nutzungsrechte

Die Lizenzen der von Vereinizer bereitgestellten Themes und Plugins werden vollständig von Vereinizer abgewickelt. Sofern der Kunde eigene Themes oder Plugins installiert, ist er verpflichtet, diese alle vier Wochen zu aktualisieren und sich eigenständig um die Lizenzkosten zu kümmern. Der Kunde haftet für entsprechende Lizenzrechte.

8. Sperrung oder Löschung von Inhalten

Vereinizer behält sich das Recht vor, Inhalte bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften oder diese AGB ohne Vorankündigung zu sperren oder zu löschen.

9. Haftung

Vereinizer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

10. Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden.

11. Datenschutz

Vereinizer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Details enthält die Datenschutzerklärung.

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz von Vereinizer, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13. Schlussbestimmungen

Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

Stand: 24.03.2025